Insgesamt vier Mal hat der Neigungskurs „Nachhaltigkeit“ sich auf den Weg gemacht und das „Erlebnis Unverpacktladen“ ausprobieren dürfen. Im Rahmen des Themas „Wie kann man im Bereich „Lebensmittel“ die Umwelt schützen?“ haben wir uns nach dem „Regional-Kochen“ mit der Option „Unverpackt einkaufen“ beschäftigt. Und da nichts mehr in Erinnerung bleibt als die reale Erfahrung, haben wir uns in einzelnen Gruppen mit Gläsern, Dosen und einem Einkaufsauftrag der Eltern auf den Weg nach Werdau gemacht. Nachdem die Läden in Zwickau, Glauchau und Chemnitz mittlerweile geschlossen haben, fiel unsere Wahl auf den Laden „natürlich&unverpackt“. Dieser wird von einer frisch gegründeten Genossenschaft geleitet und öffnete für uns extra außerhalb der Öffnungszeiten ihre Ladentür. Der Einkauf war für alle ein Erlebnis: Gläser wurden gefüllt, Einkaufszettel abgehakt und am Ende stand ganz häufig die Erkenntnis: „Das hat voll Spaß gemacht und war gar nicht so viel teurer.“ Viele der eingekauften Waren wurden bereits auf der Heimfahrt getestet, für gut befunden und für so manchen Schüler war dieser Besuch bestimmt nicht der letzte. 

> zum Artikel der Freien Presse