Deko CollageBerge von Kuchen backen und Kuchenberge aufessen, 1000 kleine nützliche Dinge basteln und so viele Sachen brauchen, Festzelt und Kirche schmücken und darin feiern und niemand kann allein nach dem Fest alles wieder aufräumen.

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Evangelischen Oberschule wäre für Außenstehende in den letzten Wochen und Monaten, besonders aber in den Tagen vor dem großen Fest zum Schuljubiläum, sicher sehr spannend gewesen. Eine große Planungswand war im Lehrerzimmer über einen langen Zeitraum hinweg täglich präsent. Ein Aktionstag zur Vorbereitung wurde von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt, um in großer Zahl, mit viel Ideenreichtum und Liebe, schöne und nützliche Andenken herzustellen. Dann kurz vor dem Fest die Fragen: Würde das Wetter aushalten? Würde alles wie geplant auf dem Schulhof und im Gelände stattfinden können? Würden die Teilnehmer der großen Sternwanderung, von Oelsnitz, Erlbach, Lichtenstein und Hohenstein-Ernstthal kommend, trocken und wohlbehalten unsere Evangelische Oberschule als Zielort erreichen?

Ob Sonnenschein und frischer Wind nun ein himmlisches Geschenk oder einfach nur traumhaft schönes Herbstwetter waren, das spielt keine Rolle. Nach dem von zahlreichen Eltern tatkräftig unterstützten Gemeinschaftserlebnis Sternwanderung kamen alle Teilnehmer mittags erwartungsvoll, froh und etwas geschafft an unserer Schule an, um wenig später gemeinsam mit vielen weiteren Gästen in der reich geschmückten und bis fast auf den letzten Platz gefüllten Gersdorfer Marienkirche unseren Festgottesdienst zu feiern. Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Eltern, geladene Gäste, Vertreter aus Kommune, dem Landkreis, aus Landeskirche und Jugendarbeit, Freunde, Unterstützer und Beter – sie alle waren gekommen, um dankbar und staunend Rückschau zu halten, den zwanzigjährigen Weg zu betrachten: von der ersten Idee – dem Sprung ins kalte Wasser gleich - bis zu unserer heutigen Schule, segensreich wirkend und in der Schullandschaft fest etabliert. Sie konnten dem eindrucksvollen Schüler- Lehrer- Chor lauschen, die großartige Predigt hören und die souverän agierende Theater-AG erleben und dabei spüren, dass die Existenz dieser Schulgemeinschaft und dieser Schule nicht selbstverständlich und schon gar kein Selbstläufer ist, sondern dass die Idee von allen Schülern und Mitarbeitern gemeinsam getragen wird. Und man konnte es im wahrsten Sinne be-greifen, denn am Ende des Gottesdienstes entstand aus Lego-Duplo-Steinen, die mit den Namen aller Mitglieder unserer Schulgemeinschaft beschriftet sind, unser Schulgebäude als Modell, welches künftig im Eingangsbereich der Schule zu sehen sein wird. Nach dem Gottesdienst strömten alle auf das Schulgelände und in die Schule. 330 Schüler und Mitarbeiter unserer Schule und ca. 500 Gäste feierten gemeinsam ein perfekt vorbereitetes und fröhliches Fest; in dankbaren Rückblicken, froher Feierstimmung und optimistischen Ausblicken. Ein unvergesslicher Tag zwischen Festzelt, Sportplatz, Schulhof und Schule, mit Volleyballturnieren, Entdeckerständen, Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten bis hin zum abendlichen Konzert in der Marienkirche war das Geschenk zum Jubiläum; gesegnet und Ergebnis unserer gemeinsamen, freudvollen, ideenreichen und anstrengenden Vorbereitungsarbeit.

Dass auch in Zukunft hier in diesem Hause niemand allein ist, nicht im Leben, nicht beim Lernen, nicht beim Arbeiten und auch nicht beim Feiern, dieser Grundgedanke leitet uns als Evangelische Oberschule so wie unser Leitspruch „Leben lernen“ auch in den nächsten Jahren und durch alle guten und wirren Zeiten.

Danke für Schutz und Bewahrung.                                                                   P.K.

 

1000 kleine Dinge 2 

Volleyballturnier

vor dem Gottesdienst
Chor