Pyramidenfest 2023 - Gemütlichkeit im Klassenzimmer…
Gemütlichkeit im Klassenzimmer…
… alle Jahre wieder zum dritten Advent öffnet das Schulhaus zum Pyramidenfest in Gersdorf seine Türen. Kaffeeduft, gebrannte Mandeln und diese frohe Stimmung, die an so einem ereignisreichen Adventssonntag eben aufkommt, trugen zu einer heimeligen Atmosphäre bei.
Dabei gab es vielfältige Überraschungen in jedem Zimmer – von Bastelangeboten über Lego Education und dem Raum der Stille, bis hin zum Märchenzimmer und „Spaß mit Rauch“ von den Chemie- und Physiklehrern, präsentierte sich die Schule in ihrer Vielfältigkeit. Auch das Glücksrad konnte mit vielen verschiedenen Preisen, wie Büchern, Spielsachen oder Weihnachtsartikeln, das ein oder andere Lächeln verbreiten.
Und obwohl es so viel Spannendes zu sehen und probieren gab, lud das Angebot der Schule ebenfalls zum Durchatmen und Innehalten ein. Das Schülercafé der Klassen 5 konnte mit leckerem Gebäck Spenden für die Schulranzenaktion sammeln und versüßte den Tag vieler Kinder.
Ein besonderes Highlight dieses Jahr waren die gebrannten Mandeln, die von engagierten Eltern und Schülern vorbereitet und neben Glühwein und Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt angeboten wurden.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein, die Eltern, Schüler und Mitarbeiter der EVOS Gersdorf, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben! Alle Spenden kommen den Schülern und Schülerinnen der Evangelischen Oberschule zugute.
Emily Heinrich, Lena Schubert – FSJlerinnen im SJ23/24
Projekttage 2023 – „Wetten, dass ich eine große Zitronenscheibe essen kann, ohne das Gesicht zu verziehen?“
Ob nun ein Stück Zitrone gegessen, ein Lied auf der Okarina gespielt oder eine Breakdance-Position gehalten wurde, die Schüler und Schülerinnen der fünften Klasse haben bei „Wetten, dass…“ ihre einzigartigen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Durch diese Projekttage zum Thema „Einfach Klasse“ haben sie nicht nur das Miteinander der Gruppe durch Klassenregeln stärken, sondern auch einiges an Selbstvertrauen dazu gewinnen können. Zum Abschluss der beiden Tage feierten die Kinder ihre bisherigen Erfolge und teilten ihre Freude darüber mit ihrer Klasse.
Genauso vielfältig wie die Talente unserer jüngsten Schüler und Schülerinnen war auch das Programm für die anderen Klassen gestaltet.
"Es lohnt sich" - Weihnachtsmusical 2023
Lohn: Gegenwert, Bezahlung, Entgelt; aber auch: Fang, Beute - nachzulesen in Wolfgang Pfeifers Etymologischen Wörterbuch.
Was lohnt sich denn in unserer Zeit, unserer Gesellschaft? Im Weihnachtsmusical, welches von der Evangelischen Oberschule am Freitag vorm 3. Advent in der Gersdorfer Marienkirche in zwei Vorstellungen gezeigt wurde, konnten sich die zahlreichen kleinen und großen Besucher diese Frage stellen. Lohnt es sich denn, aus alten Holzresten einen Stall für die Spielzeugtiere zu bauen, wo es doch alles zu kaufen gibt? Lohnt es sich, wie im Falle des Vermieters Levi, die letzten Zimmer der Pension für die höchtsbietenden Gäste zurückzuhalten? Lohnt es sich für die Schüler unserer Schule, die Lieder und Texte zu lernen, die Proben zu besuchen, die Freizeit zu investieren? Lohnt es sich für unsere Kollegen, Geduld, Liebe und Mühe in diese Proben zu stecken? Wer weiß, ob alles gelingt? Und als ob das noch nicht genug wäre: Lohnt es sich denn, einen Lehrerchor zu gründen, nach der Arbeit gemeinsam zu proben und in der Kirche aufzutreten?
Alle, die unsere Aufführungen, das Gewusel vor und hinter den Kulissen, die Freude, die Aufregung, den Zusammenhalt und die Weihnachtsbotschaft erlebt haben, werden sich einig sein: Ja, es lohnt sich. Denn Gemeinsamkeit, das gemeinsame Wirken und Schaffen, die Freude und auch die Glücksgefühle, wenn es gelungen ist, kann man nicht kaufen und nicht erbeuten. Nicht zum höchsten Höchstpreis, nicht für Gold und Geld. Es sind die unbezahlbaren Kostbarkeiten auf dieser Welt. Gott sei Dank.
Kinobesuch zu „Real life“
„Real life“- ein Film der besonderen Art, der aktuell noch auf den Leinwänden in Deutschland zu sehen ist. Ein Film, der aufwühlt, der berührt, betroffen macht aber auch zum Nachdenken anregt, Hoffnung spendet und von einer großen Liebe unter Freunden und zu Gott erzählt.
Wir danken dem „Verein der Freunde und Förderer der Evangelischen Oberschule Gersdorf e.V.“, dass sie es den Schülern der 8.-10.Klassen und den Mitarbeitern und Lehrern ermöglicht haben, diesen Film im Clubkino Lichtenstein sehen zu können. An zwei Montagen stellten die Lehrkräfte einen kleinen Teil ihrer Unterrichtszeit zur Verfügung und jeweils drei Klassen wurden mit Reisebussen nach Lichtenstein gebracht.
Es war eine riesige Chance, miteinander über Themen, wie „Tod und Sterben“, „Glaube auch in schweren Tagen“, „Hoffnung“ und „Freundschaft“ ins Gespräch zu kommen. Die nachfolgenden Gespräche in den Klassen waren sehr ehrlich, tiefgehend und alle Schüler konnten sich etwas mitnehmen. Insgesamt war es ein sehr wertvoller Moment mit unseren Schülern, den wir dem Förderverein zu verdanken haben.